|  |
Beruflicher Werdegang Dr. med. Michael Enghofer 
| - 1984 nach Abitur am Lessing Gymnasium in Mannheim: Medizinstudium in Heidelberg, Mannheim und Lexington/KY
- 1991 Staatsexamen in Heidelberg
- Promotion an der Universität Heidelberg 1991
- Von 1991 bis 1992 Arzt im Praktikum an der Med. Klinik I des Zentrums der Inneren Medizin (Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen) der Universitätsklinik Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Usadel)
- 1992 Approbation als Arzt
- 1993 bis 2000 Assistenzarzt an der Med. Klinik I des Zentrums der Inneren Medizin (Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen) der Universitätsklinik Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Usadel)
- 1997 Fachkunde Rettungsdienst
- Karl-Schöffling-Wissenschaftspreis für experimentelle Arbeiten im Bereich der Diabetologie (Enghofer et al., Am. J. Physiol. 274: E928-935, 1998)
- 1998 Anerkennung als „Facharzt für Innere Medizin"
- 2000 Gebietsbezeichnung Endokrinologie
- 2000 Anerkennung als Diabetologe DDG
- 2000 Anerkennung als Internistischer Intensivmediziner
- 2000 Funktionsoberarzt des Diabetes-Schulungszentrums und der Diabetes-Fussambulanz der Universitätsklinik Frankfurt am Main
- Ende 2000 - 2002 Oberarzt der Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Med. Klinik 2 des Klinikums Wuppertal der Universität Witten/Herdecke (Direktor. Prof. Dr. L. Greiner)
- 2002 Gründung einer Gemeinschaftspraxis für Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel mit Prof. Kusterer in Mannheim
- Seit 2006 1. Vorsitzender des Diabetes-Schulungsvereins Mannheim e.V.
- 2012 Weiterbildung Verkehrsmedizin
Mitglied in Fachgesellschaften- Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Gesundheitsprojekt Mannheim e.G. (GGM)
- Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg
- Berufsverband Niedergelassener Diabetologen Deutschland (BVND)
- Berufsverband Deutscher Endokrinologen (BDE)
Wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen- Acht Orginalarbeiten in internationalen Fachzeitschriften
|
|
 |
|
| |